|
|
Franz Braun
8.
Dan |
|
Dipl. Karatelehrer
Übungsleiter-Lizenz Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Sport- und Fitnesstherapeut
Coach und Trainer für Karate-Wettkampfsport |
|
|
In dem von ihm im Jahr 1975
gegrün- deten Karateverein Nordhorn hat Franz Braun jahrelang erfolgreich
gewirkt. Dort ist er Ende 2006 ausgetreten. Seitdem kann nur der nordhorner
Premium-Verein |
Euregio Karate Nordhorn eV. |
auf seine
fachliche Mithilfe und Unter- stützung zurückgreifen. Franz Braun
ist auf Grund
seiner profunden Kenntnisse 2016 zum Vorsitzenden unseres Vereins |
|
|
|
gewählt worden und
wird im Vorstand sein Wissen einbringen. Die EKN-Füh- rung ist somit hochqualifiziert.
An dieser Stelle erfahrt ihr Neues und Wesent- liches über seine Arbeit bis hin
zur
aktuellen
eMailadresse von ihm. Es ist das Ziel von Braun, den Sportlern des EKN eine gute
sportliche Ausbildung und ebenso
Perspektiven im Leistungssport anzubieten. Dafür steht seine ganze Erfahrung.
In engster Zusammenarbeit mit den EKN-Mitarbeitern wird dies immer aktuell umgesetzt
und in das Training eingebracht. Steter Kontakt zum hochmotivierten Vorstand des
EKN wirkt dabei wie eine Hotline, die jederzeit
besetzt ist. Das bringt Kontinuität und schafft bei den Mitgliedern Vertrauen
in die
Kompetenz der Verantwortlichen. Bei Fragen kann jeder Schüler des EKN sich direkt
an Franz Braun Shihan wenden. |
eMail: |
 |
|
|
|
"Sterne des Sports" - Auszeichnung des
DOSB |
September 2019 |
 |
|
Im Rahmen einer
würdigen Siegerehrung und Feierstunde des Kreissportbundes wurde
unserem Verein eine offizielle Urkunde des DOSB für
das "beispielhafte gesellschaftliche Engagement" unseres Vereins
in 2019 überreicht. Über diese
herausragende Ehrung und Auszeichnung des Deutschen Olympischen
Sportbundes freuen wir uns sehr. |
|
|
|
"Sterne des Sports" - Auszeichnung des
DOSB |
September 2018 |
 |
|
Im Rahmen einer
Feierstunde des Kreissportbundes wurde
unserem Verein auch 2018 eine offizielle Urkunde des DOSB für
das "beispielhafte gesellschaftliche Engagement" unseres Vereins
überreicht. Über diese
herausragende Ehrung und Auszeichnung des Deutschen Olympischen
Sportbundes freuen wir uns sehr. |
|
|
|
TV-Interview |
Franz Braun |
 |
|
Im Rahmen
vieler Wettkämpfe wurde Franz Braun sehr oft zu Form und Inhalt
des Tagesablaufs interviewt. |
|
|
|
"Sterne des Sports" - Auszeichnung des
DOSB |
September 2017 |
 |
|
Im Rahmen einer
würdigen Siegerehrung und Feierstunde des Kreissportbundes wurde
unserem Verein eine offizielle Urkunde des DOSB für
das "beispielhafte gesellschaftliche Engagement" unseres Vereins
überreicht. Über diese
herausragende Ehrung und Auszeichnung des Deutschen Olympischen
Sportbundes freuen wir uns sehr. |
|
|
|
Presseartikel - Franz Braun 42 Jahre
im Hauptamt |
März 2016 |
 |
|
Im Rahmen der
Ordentlichen Jahreshauptversammlung wurde Franz Braun für 42
Jahre hauptamtliche Lehrertätigkeit geehrt. Weiterhin steht er
als Lehrer zur Verfügung, doch nun im Ehrenamt. |
|
|
|
Sportgala Stadt Nordhorn - "Trainer
des Jahres" |
Januar 2003 |
 |
|
Vor einigen Jahren bei der Sportgala der Stadt Nordhorn: TV-Sportmoderator Jörg Wontorra im Gespräch mit Franz Braun wg. Ehrung "Trainer des Jahres". |
|
|
|
Franz Braun
DAN-Verleihung 8. DAN |
September 2013 Nordhorn |
 |
|
Franz Braun Shihan wurde anläßlich
des 1. "Open Nordhorn" am 15. September unter
anhaltendem Beifall der Athleten in Nordhorn
öffentlich im Beisein des Bürgermeisters der 8.
DAN verliehen. Die Urkunde, ausgestellt auf
Seidenpapier in japanischer und lateinischer
Schrift, wurde ihm vom Präsidenten der WJKA aus
Holland, Jan Knobel, persönlich überreicht. Braun
bedankte sich herzlich und brachte zum Ausdruck,
sich weiterhin mit ganzer Kraft dem Karatesport
zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen zu dieser
mehr als verdienten Verleihung einen herzlichen
Glückwunsch! |
|
|
|
|
35 Jahre Karate in der Grafschaft |
1974-2009 |
 |
Niemand konnte an diesem
kalten Novemberabend 1974 vorhersa- gen, welchen Aufschwung der Karatesport in
Nordhorn nehmen würde. Fast 100 Aktive hatten sich zum ersten Training an der
Alten Maate Schule eingefunden. Heute steht hier das Kaufhaus "Vechte-Arkaden". Franz Braun, der damals in den Niederlanden
trainiert hat, hob mit Unterstützung
des Sportamtes der Stadt
|
|
Nordhorn seine Karateschule aus der Taufe, -die
erste in der Region. Erst später wurde daraus ein Verein. Es folgten
harte und erfolgreiche Pionierjahre. Durch gutes Training und fachliche
Kompetenz war Karate schnell in die grafschafter Sportgemeinschaft
eingegliedert. Heute unterrichtet Shihan Franz Braun die Sportler des
Premium-Vereins
"Euregio Karate Nordhorn eV.", -unverfälscht und authentisch.
Dafür steht sein Anspruch als Karatelehrer seit 35 Jahren.
|
|
|
|
Fünf Jahre "Euregio Karate Nordhorn eV." 2011 |
Karate in Nordhorn |
 |
Hochglanzfotos von
atemberaubenden Sportaufnahmen möchten wir zu diesem "kleinen"
Jubiläum an dieser Stelle nicht veröffentlichen, sondern einen kurzen Abriß
zum Jubiläum selbst. Entschlossen und zielstrebig gründete im Dezember 2006
eine Gruppe von gestandenen Karatekas und Fachleuten aus den
verschiedensten Bereichen der regiona- len Wirtschaft einen
Karateverein. Dies |
|
war
nötig geworden, da zahlreiche Sportler mit ihrem bisherigen Verein nicht mehr
zufrieden und dort ausgetreten waren. Mit Unterstützung von Stadt, Landkreis
und Kreissportbund nahm der Trainingsbetrieb schnell Fahrt auf und konnte
weiterhin dem Karatesport in Nordhorn ein etabliertes zu Hause geben. Im März
2007 kam dann das Training in Emlichheim hinzu, was sehr freudig von den
Sportlern der Niedergrafschaft angenommen wurde. Von einer beispiellosen
Erfolgsbilanz soll hier in endloser Aufzählung nicht die Rede sein, dennoch
darf nicht unerwähnt bleiben, dass ambitionierte Karatekas im Vorstand dies
möglich gemacht haben. So ist z.B. Norbert Bechthold als Vorsitzender des EKN
ein Karateka, der seit 1976 diesen Sport ausübt. Klemens und Ulrich Huhn, als
stellv. Vorsitz bzw. Schatzmeister sind seit 1981 im Karatesport dabei, nicht
nur als Trainings-Freunde, sondern als echte Brüder. Heute ist unser Verein im
Breitensport bei Kindern und Erwachsenen gut aufgestellt, wobei auch der
Leistungssport mit adäquatem Training an Talente herangetragen wird. Franz Braun
konnte seinerzeit als Karatelehrer für den neuen Karateverein gewonnen werden,
-er ist der Gründer des Karatesports 1974 in der Grafschaft Bentheim überhaupt und kennt natürlich
das Metier wie kein anderer. Mit seiner Lehrtätigkeit erfüllt er bis heute
nachhaltig den Wunsch seines Karatelehrers, den Karatesport nach Kräften zu
fördern und zu verbreiten.
Das Foto oben zeigt ganz unspektakulär, wo damals alles begann, -in der
"Alten Maate Schule" in Nordhorn, was Insider natürlich noch wissen.
Wo die Schule ist? Stellt euch mal in Nordhorn am Marktplatz am VVV-Turm ans
Vechteufer und seht über die Vechte, -da drüben, wo heute die
"Vechte-Arkaden" sind und rege Shoppingtätigkeit in der
Fußgängerzone herrscht, stand die Schule mit der Turnhalle. Der
Karatesport in Nordhorn hatte hier seine Wiege und ist in unserem Verein
präsent. |
|
|
|
WKF-Kumite Seminar |
Antonio Oliva
Seba Tschechische
Republik |
 |
High-Tech im Kumite, -anders
kann man das WKF-Kumite-Seminar von Antonio Oliva Seba aus Madrid
in der Tschechischen Republik nicht beschreiben. Der offizielle
Karateverband der CZ war Gastgeber und alle waren gekommen: Nationale Kaderkämpfer
Kadetten/Senioren und die jeweiligen Spitzentrainer. Dies war vor allem vor dem Hintergrund der kommenden
Karate-WM interessant,
zu der auch einige der beim Seminar Anwesenden (z.B. Petra Pecekova/Europameis-
|
|
terin) reisen werden, für welche die Teilnahme Pflicht war. Senior
Seba erstellte für den WM-CZ-Kader sogar ein eigenes Individualprofiling, zu
dem auch der Lehrer des EKN, Franz Braun, geladen wurde. Das Seminar
erstreckte sich auf drei Tage, wobei massiv KR-Belange mit einbezogen wurden.
Auch Psychologie und taktisches Verhalten waren neben der Technikschulung
Thema. Der EKN ist somit als im Kumitebereich führender Verein der Grafschaft
Bentheim wieder einmal umfänglich "Up to Date", was sich im Training
und in den Turnierergebnissen auch zukünftig zeigen wird, denn das ist als Premiumdojo unser Anspruch.
|
|
|
|
Seminar mit Toni Dietl
|
Franz Braun Vechelde |
 |
Nicht jeden Tag hat man die
Möglichkeit, sich mit einem von Bundespräsident Richard von Weiz- äcker mit
dem "Silbernen Lorbeerblatt" ausge- zeichneten Karatelehrer
auszutauschen. Von dem Eintrag in das "Guinness-Buch der Rekorde",
wonach Toni Dietl der erfolgreichste deutsche Kumite-Akteur ist, ganz zu
schweigen. Zahlreiche Schulen und Vereine aus ganz Norddeutschland waren zu dem
Tagesseminar nach Vechelde bei Peine angereist. Darunter nicht nur
professionelle |
|
Karateschulen, sondern auch
Vereine, die früher einmal sehr aktiv Mitglied im Deutschen Karateverband (DKV)
waren, was aufhören läßt und doch verständ- lich ist: Sensei Dietl war
sieben Jahre der offizielle Karate-Nationaltrainer der Bundesrepublik. So etwas
schweißt zusammen. Während dieser Zeit hat der studierte Diplomsportlehrer
zahlreiche beachtliche Neuerungen eingeführt und betreibt nun ein Unternehmen
(Karate Kollegium Deutschland), was Vereinen qualifizierte Hilfestellung bei
Fragen und Problemen bieten kann, vor allem in der Aufbauphase und im
Kindertraining, so auch in Vechelde bei einem Spitzen- seminar. Franz Braun war
als Gast persönlich von Toni Dietl geladen und konnte kritisch und
praxiserfahren dem facettenreichen Seminarverlauf in Theorie und Praxis folgen.
Derzeit wird geprüft, ob es die Möglichkeit einer weiteren und engeren
Zusammenarbeit mit Toni Dietl gibt, denn beide, Dietl und Braun, kennen sich
schon seit vielen Jahren. |
|
|
|
Seminar
"Funktionelle Anatomie" |
Euregio
Karate Dörentrup |
 |
Know-How vom Feinsten wurde in
einem besonderen Seminar vermittelt, zum dem "Euregio Karate
Dörentrup" Franz Braun als Referenten verpflichtet hatte. Die Funktionelle Anatomie
war dabei das Thema. Vermittelt wurden grundlegende und wesentliche Aspekte
der funktionellen Anatomie des
Menschen u.a. mit direkter Sportspezifikation, -ein Novum im sonst
reichhaltigen Lehrgangsangebot der Szene.Am Tage wurden zunächst
theoretische |
|
Grundlagen der Anatomie,
wie Lageverhältnisse und Funktion der Muskulatur, anschaulich erörtert und im weiteren Verlauf
Trainingsmethodik und Trainingsü- bungen fachlich erklärt und in der Praxis beübt. |
|
|
|
Seminar
"Motivation+Psychologie" |
Euregio
Karate Dörentrup |
 |
In einem stilvoll
restaurierten denkmalgeschüt- zen Gebäude, in dem auch das lokale Standes-
amt und der Tourismusverein residieren, wurde im Oktober durch unseren
Partnerverein Eure- gio Karate Dörentrup ein weiteres Seminar als
Angebots-High-Light bereitgestellt: "Motiva- tion+Psychologie" waren
dabei die Themen. Vermittelt wurden grundlegende und wesent- liche Aspekte der
Psychologie und Motivation mit direkter Trainingsspezifikation, -ebenfalls |
|
ein Novum im sonst reichhaltigen Lehrgangsangebot der Fachverbände.
Die interessierten Teilnehmer freuten sich sehr, dass solch ein Seminar in
Dörentrup angeboten wurde. Als
Referent konnte wieder Franz Braun gewonnen werden. Braun
verfügt über langjährige Erfahrungen im Leistungssport und
hat sich in vielen Praxisjahren bei erstklassigen Referenten (u.a. Dr. Axel
Gottlob-Institut Heidelberg) zu diesem Wissenszweig
fundierte Kenntnisse angeeignet. Während des Seminars gab es jederzeit die
Möglichkeit zur gezielten Nachfrage von Hintergründen in der Themenvermittlung. |
|
|
Nach oben
▲ |
... |
|
|